What’s Happened
Winter in the Food Forest
Der Winter ist in seine zweite Hälfte eingetreten und im Waldgarten finden vielfältige Arbeiten statt. Wir „räumen“ erstmal auf und unterstützen die Pflanzen durch Rückschnitt bei ihrem Wachstum. Haselnuss und die Erlen blühen schon. Die Biomasse Bäume werden aufgeastet und teilweise entkront, um wieder Licht im System zu schaffen. Diese Äste nutzen wir nach dem Häckseln als Hackholzschnitzel und bringen diese wieder auf dem Boden aus. Unsere Obstbäume bekommen ihren Erziehungschnitt. Im vorderen Teil des Feldes findet sich die klassische Spindelform und im hinteren Teil der sogenannte Oeschbergschnitt wider. Bärensträucher wie Johannisbeeren, Stachelbeeren und Jostabeeren werden ausgelichtet, d.h. das ältere Holz, welches schon 3–5 Jahre alt ist, wird herausgenommen. Somit verjüngt sich der Strauch von Neuem, das Wachstum wird angeregt und sorgt für einen weiterhin gleichbleibenden Ertrag.
Des Weiteren haben wir viele Bereiche mit Laub gemulcht. Auch die Stauden werden heruntergeschnitten und schaffen Platz für die ersten Frühlingsblüher, die uns passend zur heutigen Wiedereröffnung begrüßen.
Winter has entered its second half and a variety of work is taking place in the forest garden. We first “clean up” and support the plants in their growth by pruning. Hazelnuts and alders are already blooming. The biomass trees are pruned and partially stripped of their crowns to create light in the system again. After chopping, we use these branches as wood chips and spread them back on the ground. Our fruit trees receive their training pruning. In the front part of the field you can find the classic spindle shape and in the back part the so-called Oeschberg cut. Bear bushes such as currants, gooseberries and jostaberries are thinned out, i.e. the older wood, which is already 3-5 years old, is removed. This means that the bush rejuvenates itself, growth is stimulated and ensures a consistent yield.
We also mulched many areas with leaves. The perennials are also cut down and make room for the first spring bloomers, which will welcome us today’s reopening.